Vollbild? Drucken? Pfeil neben Titel klicken!
Haben Sie das Modul International gebucht, steht Ihnen im Reiter Alternativen mehr Information auch auf internationaler Ebene zur Verfügung. .
So nutzen Sie den Reiter Alternativen:
- Bioäquivalente Arzneimittel
Wählen Sie zunächst ein entsprechendes Arzneimittel aus.
Im Reiter Alternativen erscheint als erste Tabelle eine Übersicht über die bioäquivalente Verfügbarkeit des Arzneimittels – basierend auf der jeweiligen Packungsgröße.Sie erhalten 2 Tabellen:
Bioäquivalente Arzneimittel für österreichische Arzneimittel
Bioäquivalente Arzneimittel im internationalen Kontext
je nach Verfügbarkeit der Daten können unterschiedliche Informationen zu den alternativen Arzneimitteln angezeigt werden.
Definition bioäquivalenter Arzneimittel
Arzneimittel gelten als bioäquivalent, wenn siedenselben Wirkstoff in gleicher Dosierung enthalten und
im Körper in vergleichbarer Weise aufgenommen und verfügbar gemacht werden.
Diese Tabelle ermöglicht Ihnen eine sehr genaue Auswahl geeigneter Alternativen.
Arzneimittel in die Auswahl übernehmen
Über das Plussymbol können Sie Arzneimittel in Ihre Auswahl übernehmen und zur weiteren Recherche speichern.
ATC-Code-Tabelle
Hier wird das gewählte Arzneimittel in den entsprechenden ATC-Code-Level sowie in die Indikationsgruppe eingeordnet.
Mit Klick auf den blauen Pfeil öffnen Sie die zugehörigen alternativen Präparate auf Basis des jeweiligen Codes.
Das Länderkürzel informiert über das Herkunftsland
Indikationsgruppe
Für österreichische Arzneimittel sowie für deutsche Arzneimittel stehen Alternativen via Indikationsgruppe zur Verfügung
- Biosimilars und Parallelimporte
- Wenn Sie ein Originalprodukt auswählen, zu dem es Biosimilars oder Parallelimporte gibt, wird eine zusätzliche Tabelle angezeigt.
- Diese verweist auf das entsprechende Referenzprodukt.
- Wirkstoffbezogene Tabelle
Zusätzlich sehen Sie eine Tabelle mit allen Arzneimitteln, die denselben Wirkstoff enthalten wie das ausgewählte Präparat.
Tipp: Der Reiter Alternativen ist ideal, um schnell bioäquivalente Präparate, Wirkstoffalternativen oder Produkte derselben Indikationsgruppe zu vergleichen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren